Zurück zur Blogübersicht

Die besten YouTube Videoformate: Ein umfassender Leitfaden - Okeano Blog

Die besten YouTube Videoformate: Ein umfassender Leitfaden

YouTube ist die weltweit größte Videoplattform und bietet eine Vielzahl an Formaten, die Nutzer beim Hochladen und Konsumieren von Videos berücksichtigen sollten. In diesem Leitfaden erfährst du alles Wichtige rund um die unterstützten Formate, optimale Einstellungen und YouTube Shorts.

Welche Formate unterstützt YouTube?

YouTube unterstützt eine Reihe von Video- und Audioformaten. Die gängigsten und empfohlenen Formate für eine optimale Qualität sind:

Unterstützte Videoformate:

  • .MP4 (empfohlen)

  • .MOV

  • .AVI

  • .WMV

  • .FLV

  • .MPEGPS

  • WebM

  • 3GPP

  • DNxHR

  • ProRes

  • CineForm

  • HEVC (h265)

  • MPEG-PS

Unterstützte Audioformate:

  • AAC-LC

  • MP3

  • PCM

  • FLAC

  • Opus

  • Vorbis

  • ALAC

Welches Format sollte man für YouTube Videos nutzen?

Das beste YouTube-Format für den Upload ist MP4 mit H.264-Video-Codec und AAC-Audio-Codec. Diese Kombination bietet eine hohe Qualität bei einer relativ kleinen Dateigröße, was sich positiv auf die Ladezeiten und Verarbeitung der Videos auswirkt.

Das optimale Seitenverhältnis: 16:9 Format

Das empfohlene Seitenverhältnis für YouTube-Videos ist 16:9. Videos mit diesem Format füllen den Bildschirm ideal aus und bieten die beste Nutzererfahrung. Falls ein Video ein anderes Seitenverhältnis hat, wird es von YouTube automatisch mit schwarzen Balken versehen oder an das Wiedergabefenster angepasst.

Welche Auflösung sollte ein YouTube Video haben?

YouTube unterstützt verschiedene Auflösungen, wobei höhere Auflösungen eine bessere Videoqualität liefern. Die empfohlenen HD- und Ultra-HD-Auflösungen sind:

  • 720p HD (1280x720 px)

  • 1080p Full HD (1920x1080 px)

  • 1440p Quad HD (2560x1440 px)

  • 2160p 4K Ultra HD (3840x2160 px)

Je höher die Auflösung, desto größer die Datei. Für eine flüssige Wiedergabe sollte das Video daher gut komprimiert sein.

YouTube Shorts: Das vertikale Videoformat

Mit dem Trend zu kurzen Videos hat YouTube das Shorts-Format eingeführt. Diese Videos sind speziell für mobile Nutzer optimiert und haben folgende Anforderungen:

  • Format: Hochformat (9:16)

  • Maximale Länge: 60 Sekunden

  • Empfohlene Auflösung: 1920x1080 (Full HD)

YouTube Ad Formate: Werbung optimal nutzen

YouTube bietet verschiedene Werbeformate, um Zielgruppen effektiv zu erreichen:

  • Display Ads: Anzeigen, die neben dem Video oder über der Videoliste erscheinen.

  • Discovery Ads: Anzeigen, die in den YouTube-Suchergebnissen oder auf der Startseite angezeigt werden.

  • Overlay Ads: Halbtransparente Banner im unteren Teil des Videos.

  • Masthead Ads: Groß e Werbebanner, die oben auf der YouTube-Startseite erscheinen.

Fazit

Um die beste Videoqualität auf YouTube zu erzielen, solltest du MP4 mit H.264 und AAC nutzen, das 16:9-Format wählen und eine HD-Auflösung verwenden. Für Shorts gilt das vertikale 9:16-Format. Wer auf Werbung setzt, kann zwischen verschiedenen Ad-Formaten wählen. Mit diesen Tipps stellst du sicher, dass deine Videos in bester Qualität auf YouTube erscheinen!

Klingt spannend?

Wir sollten uns kennenlernen!