Zurück zur Blogübersicht

LinkedIn optimal nutzen: Die wichtigsten Formate für dein Profil und deine Posts - Okeano Blog

LinkedIn optimal nutzen: Die wichtigsten Formate für dein Profil und deine Posts

LinkedIn ist längst mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Die Plattform hat sich zu einem starken Social-Media-Kanal entwickelt, auf dem Personal Branding, Unternehmenskommunikation und Content Marketing perfekt kombiniert werden können. Doch um die maximale Reichweite und Interaktion zu erzielen, ist das richtige LinkedIn-Post-Format entscheidend.

Wie ist LinkedIn aufgebaut?

LinkedIn besteht aus verschiedenen Bereichen, die du strategisch für deine eigene Marke oder deine Unternehmenskommunikation nutzen kannst und solltest:

• Dein Profil ist deine digitale Identität auf LinkedIn. Hier kannst du deine berufliche Laufbahn präsentieren, deine Fähigkeiten hervorheben und deine Erfolge oder Learnings zeigen. Ein professionelles Profilbild und ein ansprechendes Bannerbild helfen dabei, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

• Der Feed ist das Herzstück von LinkedIn. Hier erscheinen Beiträge von dir, deinen Kontakten und Unternehmen, denen du folgst. Regelmäßige und relevante Posts sorgen dafür, dass du sichtbar bleibst und mit Personen aus deinem Netzwerk in den Austausch kommst.

Unternehmensseiten bieten Firmen eine Plattform, um ihre Marke zu stärken, Einblicke in ihre Kultur zu geben oder neue Talente zu gewinnen. Sie können Inhalte posten, die für ihre Zielgruppe relevant sind, und so ihre Reichweite organisch vergrößern.

• In Gruppen kannst du dich mit Experten und Gleichgesinnten austauschen. Diese Communities sind perfekt, um Wissen zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und sich gezielt zu vernetzen.

LinkedIn Learning ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Hier findest du Kurse und Weiterbildungen zu verschiedensten Fachthemen – von Soft Skills bis hin zu technischen Fähigkeiten.

Welche LinkedIn Formate gelten für dein Profil?

Für ein professionelles LinkedIn-Profil solltest du auf folgende Bildgrößen achten:

Profilbild: 300 x 300 px (für Unternehmen) oder 400 x 400 px (für persönliche Profile)

Banner: 1128 x 191 px (empfohlen für Unternehmen) oder 1584 x 396 px (empfohlen für persönliche Profile)

Ein gut gestaltetes Profil weckt Interesse und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass andere mit dir in Kontakt treten.

[BILD "Relevante Formate für LinkedIn Profile"]

Welche LinkedIn Post Formate gibt es?

Je nach Ziel deines Beitrags kannst du verschiedene Formate wählen:

Bild-Posts: Ein einzelnes Bild kann eine starke Botschaft transportieren. Es empfehlen sich dafür besonders Infografiken, Zitate oder einprägsame Statements

Carousel-Posts: Mehrere Bilder, durch die Nutzer swipen können. Perfekt für Storytelling, Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder komplexe Themen, die du visuell ansprechend aufbereiten möchtest

Video-Posts: Videos ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und sie können deine Botschaft emotionaler und greifbarer vermitteln. Kurzvideos mit prägnanten Aussagen funktionieren dabei heutzutage besonders gut

[Bild "Relevante Formate für LinkedIn Posts"]

Dokument-Posts (PDFs): Eignen sich ideal, um ausführliche Inhalte wie Whitepapers, Präsentationen oder Checklisten bereitzustellen. Besonders beliebt sind Slide-Decks, die wertvolle Inhalte in einem kompakten Format präsentieren

Text-Posts: Kurze, prägnante Texte mit persönlicher Note performen nach wie vor sehr gut. Ob Anekdoten, Meinungen oder kurze Insights – solange du Mehrwert bietest, kannst du hier viel Engagement erzielen

Diese Fehler solltest du vermeiden!

Damit dein Content nicht ins Leere läuft oder LinkedIn deine Beiträge nicht abwertet, solltest du folgende Fehler vermeiden:

Keine externen Links direkt in den Beitrag setzen: LinkedIn bevorzugt, dass Nutzer auf der Plattform bleiben. Platziere Links am besten in den Kommentaren

Zu viele Hashtags: 3-5 relevante Hashtags sind ideal – mehr könnte deine Reichweite einschränken

Stockfotos ohne Persönlichkeit: Echte (und eigene) Bilder und Videos funktionieren besser als generische Stockfotos oder Grafiken aus dem Internet

Unregelmäßiges Posten: LinkedIn belohnt konstante Aktivität – plane deine Inhalte regelmäßig ein

Welche Inhalte performen aktuell besonders gut auf LinkedIn?

Die Social-Media-Welt entwickelt sich ständig weiter, und LinkedIn ist da keine Ausnahme. Hier sind die Formate, die aktuell besonders gut ankommen:

NEU Kurzvideos im TikTok-Style (19:6 Format): Dynamische, vertikale Videos, die schnell auf den Punkt kommen, sind auf LinkedIn im Kommen. Authentizität zählt – professionelle, aber nicht überproduzierte Clips performen am besten

Authentische Stories & Erfahrungsberichte: Einfach gesagt: Menschen interessieren sich für Menschen. Gerade Persönliche Einblicke, Herausforderungen und echte Erfolgsgeschichten sorgen für hohe Interaktionen

Interaktive Carousel-Posts: Wissen kompakt und visuell ansprechend verpackt – perfekt für Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Infografiken oder kleine Mini-Guides

Fazit

LinkedIn bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Inhalte erfolgreich zu präsentieren. Die Wahl des richtigen Formats kann den Unterschied machen – ob Bilder, Videos, Carousels oder Text-Posts. Besonders gefragt sind 2025 authentische Kurzvideos, interaktive Inhalte und persönliche Storytelling-Ansätze.

Wenn du regelmäßig postest, wertvolle Inhalte teilst und die häufigsten Fehler vermeidest, kannst du dein Netzwerk ausbauen, deine Sichtbarkeit steigern und LinkedIn optimal für dein Business oder deine Karriere nutzen.

Bleib kreativ, poste regelmäßig und nutze LinkedIn als das, was es ist: eine mächtige Social-Media-Plattform für deine berufliche und persönliche Marke!

Klingt spannend?

Wir sollten uns kennenlernen!