Zurück zur Blogübersicht

Welche Social Media Plattformen gibt es? Ein Überblick über die größten, beliebtesten & neuen Netzwerke
In der heutigen digitalen Welt sind Social Media Plattformen ein unverzichtbarer Bestandteil des Online-Marketings, der Kommunikation und der Markenbildung. Doch welche Social Media Plattformen gibt es eigentlich? Welche sind die größten und beliebtesten – und welche neuen Social Media Plattformen sollte man im Auge behalten?
In diesem Beitrag bekommst du eine aktuelle Social Media Plattformen Liste, erfährst, welche Netzwerke derzeit den Ton angeben, und wie wir dich bei deiner Social Media Strategie unterstützen können.
Die größten Social Media Plattformen weltweit
Hier sind die größten Social Media Plattformen nach aktiven Nutzerzahlen:
Facebook (ca. 3 Milliarden Nutzer)
YouTube (ca. 2,5 Milliarden Nutzer)
WhatsApp (ca. 2,2 Milliarden Nutzer)
Instagram (ca. 2 Milliarden Nutzer)
TikTok (über 1,5 Milliarden Nutzer)
WeChat, Telegram, Snapchat und Pinterest
Die beliebtesten Social Media Plattformen 2025 – Was Nutzer wirklich nutzen
Neben den größten Netzwerken nach Nutzerzahlen ist es genauso spannend zu betrachten, welche Social Media Plattformen aktuell am beliebtesten sind – also dort, wo sich die Nutzer am meisten aufhalten, interagieren und Inhalte konsumieren. Hier spielt nicht nur die Anzahl der Nutzer eine Rolle, sondern auch die tägliche Aktivität, Verweildauer und Interaktionsrate.
1. Instagram – Visuals, Reels & Stories
Instagram bleibt eines der beliebtesten Netzwerke, besonders bei jungen Erwachsenen. Mit Formaten wie Stories, Reels und Instagram Shopping bietet die Plattform vielseitige Möglichkeiten für Marken, sich visuell und authentisch zu präsentieren.
Beliebt bei: 18–35 Jahren
Besonders relevant für: Lifestyle, Mode, Beauty, Food, Reisen
2. TikTok – Kurzvideo mit hohem Suchtfaktor
TikTok dominiert die Kurzvideo-Welt und begeistert vor allem die Generation Z. Die App überzeugt durch einen extrem engagierten Algorithmus, der auch kleinen Accounts Reichweite verschaffen kann.
Beliebt bei: 13–30 Jahren
Besonders relevant für: Entertainment, Bildung (Edutainment), virales Marketing
3. YouTube – Die Videoplattform für Langform-Inhalte
YouTube ist nach wie vor führend bei längeren Videoformaten und Tutorials. Besonders stark im Bereich „How to“-Content, Reviews, Podcasts und Musikvideos.
Beliebt bei: Alle Altersgruppen
Besonders relevant für: Tutorials, Reviews, Vlogs, Business Content
4. WhatsApp – Der heimliche Favorit
Auch wenn WhatsApp oft nicht in klassischen Rankings auftaucht, gehört es zu den meistgenutzten Apps überhaupt. Unternehmen nutzen es zunehmend für Kundenservice, Newsletter und 1:1-Kommunikation.
Beliebt bei: Quasi allen Altersgruppen
Besonders relevant für: Kundenbindung, Direktkommunikation
5. LinkedIn – Das Business-Netzwerk
LinkedIn hat sich vom reinen Lebenslauf-Verzeichnis zur aktiven Content-Plattform entwickelt. Besonders im B2B-Marketing, Employer Branding und Expertenpositionierung spielt es eine immer größere Rolle.
Beliebt bei: Berufstätigen, Entscheider:innen, B2B
Besonders relevant für: Recruiting, Thought Leadership, Networking
6. Facebook – Starke Gruppen, stabile Nutzerbasis
Auch wenn Facebook bei jungen Zielgruppen an Relevanz verloren hat, ist es besonders in Communities, lokalen Gruppen und bei Events noch sehr stark. Zudem bleibt es ein wichtiger Werbekanal – vor allem im Zusammenspiel mit Instagram.
Beliebt bei: 30+ Jahren
Besonders relevant für: Community Building, Werbung, Events
Beliebteste Social Media Plattformen in Deutschland
In Deutschland besonders beliebt:
Instagram
YouTube
TikTok
WhatsApp
Facebook (vor allem bei älteren Zielgruppen)
Neue Social Media Plattformen: Was kommt?
Auch 2025 entstehen regelmäßig neue Social Media Plattformen, die versuchen, eine Nische zu bedienen oder bestehende Formate weiterzuentwickeln:
Threads von Meta – eine textbasierte Twitter-Alternative
BeReal – Authentizität im Fokus, allerdings mit abnehmendem Hype
Lemon8 – eine Mischung aus Pinterest und TikTok
BlueSky & Mastodon – dezentrale Netzwerke, besonders interessant für datenschutzbewusste Nutzer
Wer im Social-Media-Marketing vorn bleiben will, sollte diese Plattformen beobachten und bei Bedarf testen.
Social Media Plattformen Liste 2025 – ein Überblick:
Plattform | Typ | Hauptzielgruppe |
Netzwerk, Gruppen | 25–55 Jahre | |
Foto/Video Sharing | 18–35 Jahre | |
TikTok | Kurzvideos | 13–30 Jahre |
YouTube | Video Content | alle Altersgruppen |
Business-Netzwerk | Berufstätige, B2B | |
X (ehem. Twitter) | Kurznachrichten | Politik, Medien, Tech |
Inspiration, Shopping | Kreative, DIY, Mode | |
Snapchat | Chat & Story | Teenager, junge Erwachsene |
Threads | Microblogging | Social Media Affine |
Fazit: Die richtige Plattform für dein Business wählen
Nicht jede Plattform ist für jedes Unternehmen geeignet. Entscheidend ist:
Wo befindet sich deine Zielgruppe?
Welche Inhalte kannst du bieten?
Welche Plattform unterstützt deine Marketingziele am besten?
Mit Okeano zur erfolgreichen Social Media Präsenz
Du willst deine Social-Media-Strategie auf das nächste Level heben? Wir bei Okeano helfen dir dabei maßgeschneiderte Kampagnen und relevanten Content zu erstellen und dein datenbasiertes Marketing auszubauen.
Von TikTok bis LinkedIn: Wir wissen, wo deine Zielgruppe ist – und wie man sie erreicht.
Klingt spannend?
Wir sollten uns kennenlernen!