Zurück zur Blogübersicht

Die wichtigsten Online Zahlungsmethoden in 2025 - Okeano Blog

Die wichtigsten Online Zahlungsmethoden in 2025

Egal ob kleiner Onlineshop oder wachsender E-Commerce-Player – wer online verkauft, kommt um das Thema Zahlungsarten nicht herum. Kunden erwarten heute eine breite Auswahl an sicheren, bequemen und schnellen Zahlungsmethoden. Doch welche Zahlungsarten gibt es online? Und welche Zahlungsanbieter helfen dabei, diese zuverlässig im Shop zu integrieren?

In diesem Beitrag geben wir dir einen umfassenden Überblick über diverse Zahlungsarten und zeigen dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Online Zahlungsmethoden.

 

Was ist der Unterschied zwischen Zahlungsart und Zahlungsanbieter?

Bevor wir tiefer einsteigen, eine kurze Unterscheidung:

  • Zahlungsart (Payment Option): Die konkrete Methode, mit der der Kunde zahlt – z. B. Kreditkarte, Lastschrift oder Sofortüberweisung

  • Zahlungsanbieter (Payment Provider): Der Dienstleister, der die Zahlungsabwicklung übernimmt – z. B. Klarna, Mollie oder Stripe

Diese beiden Ebenen sind wichtig, wenn du deine Zahlungsarten für Onlineshops strategisch planen willst.

 

Wichtige Online Zahlungsarten im Überblick

Der Klassiker: Kauf auf Rechnung

(z. B. über Klarna oder Ratepay)

Vorteile:

  • Beliebt in Deutschland

  • Höhere Conversion

Nachteile:

  • Risiko bei Nichtzahlung

  • Bonitätsprüfung notwendig

Der Aufsteiger: Wallets (z. B. Apple Pay, Google Pay, PayPal)

Vorteile:

  • Sehr schnelle Zahlung

  • Hohe Conversion auf mobilen Geräten

Nachteile:

  • Abhängigkeit von Drittanbietern

  • Teilweise eingeschränkter Käuferschutz

 

Die Kreditkarte

Vorteile:

  • International akzeptiert

  • Schnelle Zahlungsabwicklung

Nachteile:

  • Höhere Sicherheitsanforderungen (PCI DSS)

  • Nicht jeder Kunde möchte Kreditkarten nutzen

 

SEPA-Lastschrift

Vorteile:

  • Bequem für Kunden in Deutschland

  • Automatisierte Abwicklung

Nachteile:

  • Rückbuchungen möglich

  • Nicht in jedem Land üblich

 

Vorkasse / Banküberweisung

Vorteile:

  • Geringes Risiko für den Händler

  • Keine Drittanbieter notwendig

Nachteile:

  • Langsame Abwicklung

  • Höhere Abbruchrate im Checkout

 

Sofortüberweisung / Online-Banking

(z. B. Klarna Sofort, giropay)
Vorteile:

  • Direktes Zahlungsfeedback

  • Ohne Kreditkarte möglich

Nachteile:

  • Externe Weiterleitung kann Vertrauen mindern

  • Nur in bestimmten Regionen verbreitet

 

Ratenzahlung

Vorteile:

  • Ermöglicht größere Warenkörbe

  • Flexibilität für Kunden

Nachteile:

  • Komplexe Abwicklung

  • Abhängig von Bonitätsprüfung

 Die Top 5 Zahlungsmethoden in Deutschland (Stand: September 2024)

Quelle: Statista (2025), Online unter: https://www.statista.com/forecasts/998749/most-common-online-payments-by-type-in-germany

Rangliste

Platz 1: Online (PayPal, GooglePay, Klarna etc.)

66 %

Platz 2: Auf Rechnung

50 %

Platz 3: Lastschrift

45 %

Platz 4: Debitkarte

38 %

Platz 5: Kreditkarte

36 %




Beliebte Zahlungsanbieter im E-Commerce

Zahlungsanbieter bündeln oft mehrere Zahlungsarten in einer Lösung. Bekannte Anbieter sind:

  • Klarna – Fokus auf Rechnungskauf und Ratenzahlung

  • Mollie – Flexibel, viele Zahlungsmethoden, einfache Integration

  • Stripe – Technisch stark, ideal für internationale Shops

  • PayPal – Weltweit beliebt, hohe Akzeptanz

  • Adyen – Enterprise-Lösung mit globalem Fokus

 

Je nach Geschäftsmodell lohnt sich ein Vergleich, um den besten Mix aus Zahlungsmethoden und Anbieter-Service zu finden.

 

Wie finde ich die richtigen Zahlungsarten für meinen Onlineshop?

Die Wahl der passenden Zahlungsarten hängt ab von:

  • Zielgruppe (z. B. B2B vs. B2C)

  • Region / Land

  • Art der Produkte (z. B. digitale vs. physische Güter)

  • Durchschnittlicher Warenkorbwert

Tipp: Biete mindestens 3–4 verschiedene Zahlungsarten an – so minimierst du Kaufabbrüche und erreichst mehr Kunden.

 

Zahlungsarten einrichten – wie wir dir helfen können!

Die Auswahl ist groß – und die technische Integration kann herausfordernd sein. Genau hier kommt Okeano ins Spiel.


Wir unterstützen dich bei:

  • Der Auswahl der optimalen Zahlungsarten für dein Business

  • Der Integration der passenden Zahlungsanbieter

  • Der rechtssicheren und performanten Umsetzung im Checkout-Prozess

Mit uns sparst du Zeit, senkst technische Hürden und sorgst für ein reibungsloses Einkaufserlebnis.

 

Fazit: Vielfalt bringt Conversion

Wer verschiedene Zahlungsarten für Onlineshops anbietet, erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Conversion Rate. Es lohnt sich daher, regelmäßig zu prüfen, ob die aktuellen Online Zahlungsmethoden noch zum eigenen Geschäftsmodell passen, oder ob es neue Optionen gibt, die Wettbewerbsvorteile bringen können.

Du möchtest deine Zahlungsarten professionell umsetzen? Sprich uns an und wir helfen dir gerne weiter.

 

Klingt spannend?

Wir sollten uns kennenlernen!