Zurück zur Blogübersicht

Produktkonfiguratoren entwickeln: Von der Idee bis zum fertigen Online-Tool - Okeano Blog

Produktkonfiguratoren entwickeln: Von der Idee bis zum fertigen Online-Tool

Es ist 2025: Kunden erwarten personalisierte Produkte. Genau dort gewinnen Produkt Konfiguratoren immer mehr an Bedeutung. Egal ob Möbel, Tische, T-Shirts oder Maschinen: Ein gut durchdachter Online Produktkonfigurator ermöglicht es Kunden, Produkte nach ihren individuellen Wünschen zu gestalten, Preise in Echtzeit zu sehen und die Bestellung direkt online abzuschließen.

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Unternehmen einen Konfigurator erstellen können, welche Vorteile er bringt, und präsentiere drei Produktkonfigurator Beispiele aus der Praxis. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Umsetzung mit WooCommerce Produkt Konfigurator und Shopware Produkt Konfigurator.

 

Warum ein online Produktkonfigurator für dein Unternehmen sinnvoll ist

Ein moderner Produktkonfigurator bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Interaktivität: Kunden gestalten ihr Produkt Schritt für Schritt selbst

  • Bessere Kaufentscheidung: Durch Visualisierung und Preisaktualisierung werden Unsicherheiten minimiert

  • Effizienz: Vertrieb und Support werden entlastet, da der Kunde seine Wunschkonfiguration eigenständig zusammenstellt

  • Umsatzsteigerung: Personalisierte Produkte haben oft höhere Margen

 

Ob einfach oder komplex: Ein Produktkonfigurator kann deine Produktpalette für die Kunden verständlich und schnell kommunizieren.

 

Produktkonfigurator: Beispiele aus der Praxis

Wir bei Okeano bieten exklusive Konfigurator-Lösungen und bringen mit unserer Expertise die Ideen unserer Kunden in die digitale Welt.

Ein gutes Produktkonfigurator Beispiel ist der Schiebtürkonfigurator von hibitaro, der Kunden erlaubt, die ideale Schiebtür mit passenden Maßen, Materialen, Farben und Extras direkt zu sehen und kontinuierlich anzupassen. Damit bietet er den Kunden maximale Individualisierbarkeit. Und jetzt neu: Der Schrankkonfigurator von hibitaro – gleiches Konzept für Schränke auf Maß.

Ein weiterer Produktkonfigurator, den wir für die Firma Schieffer umgesetzt haben ist der 3D-Leitungskonfigurator. Er bietet die Möglichkeit Leitungen millimetergenau zu konfigurieren und somit den perfekten Ansatz für das individuelle Projekt zu finden. Er zeigt die passenden Optionen in Echtzeit und visualisiert die komplette Leitung inkl. Fassung und Armaturen direkt im System.

Auch für Tische haben wir den idealen Produktkonfigurator umgesetzt. Für die Firma form32 liefert der interaktive Produktkonfigurator für Tische die Möglichkeit, die individuellen Wünsche der Kunden mit Hilfe von 3D Animationen direkt zu visualisieren. Die Maße, Materialien, Farben und vieles mehr lassen sich frei kombinieren.

 

Wie man einen Konfigurator erstellt – die wichtigsten Schritte

  1. Ziele und Anforderungen definieren – Welche Produkte sollen konfigurierbar sein? Welche Optionen gibt es?

  2. Benutzerfreundliches Interface gestalten – Intuitives Design ist entscheidend für die Conversion.

  3. Technische Umsetzung – Entscheidung zwischen individueller Programmierung oder fertigen Plugins.

  4. Integration in den Shop – Anbindung an Warenkorb, Zahlungsabwicklung und Lagerverwaltung.

  5. Testing & Optimierung – Vor dem Livegang ausführlich testen, um Nutzerfrust zu vermeiden.

 

WooCommerce Produkt Konfigurator

Für WordPress-Shops mit WooCommerce gibt es verschiedene Plugins, um einen WooCommerce Produkt Konfigurator zu realisieren. Diese reichen von einfachen Auswahloptionen bis hin zu interaktiven 3D-Visualisierungen. Beispiele sind „WooCommerce Custom Product Designer“ oder „WP Configurator“. Die entscheidende Vorteile: Schnelle Integration und große Plugin-Auswahl.

 

Shopware Produkt Konfigurator

Auch Shopware bietet Möglichkeiten, einen Shopware Produkt Konfigurator einzubinden. Mit den richtigen Plugins oder individuellen Erweiterungen lassen sich selbst komplexe Konfigurationen abbilden. Besonders interessant ist die tiefe Integration in die Shopware-Produktverwaltung und die Möglichkeit, Preise und Verfügbarkeiten dynamisch anzupassen.

 

Produkt Konfiguratoren mit Okeano

Wenn du einen Online Produktkonfigurator erstellen möchtest, der deine Kunden begeistert und deinen Umsatz steigert, sind wir der richtige Ansprechpartner. Kontaktiere uns unverbindlich und wir unterstützen dich effektiv, um deine individuelle Produktkonfigurator-Lösung umzusetzen und deine Conversion zu steigern.

 

Fazit

Einen Konfigurator zu erstellen lohnt sich, wenn du deinen Kunden mehr Individualisierung bieten und gleichzeitig den Verkaufsprozess digitalisieren willst. Ob du dich für einen WooCommerce Produkt Konfigurator, Shopware Produkt Konfigurator oder eine noch individuellere Lösung entscheidest, hängt von deinem Shopsystem, Budget und Funktionsumfang ab.
Ein gut geplanter Online Produktkonfigurator ist nicht nur ein Service für deine Kunden, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.

Das könnte Dich auch interessieren:

Plane deinen Produktlaunch wie ein Profi! In diesem Beitrag erfährst du, wie dir eine erfolgreiche Produkteinführung gelingt.

13.10.2025
Weiterlesen

Retouren gehören zum Alltag im E-Commerce aber sie sind teuer und zeitaufwendig. Mit einem cleveren Retourenmanagement kannst du Kosten senken, Kundenzufriedenheit steigern und Prozesse optimieren. Hier erfährst du die Definition, Strategien zur Vermeidung von Retouren und die besten Software-Lösungen.

4.9.2025
Weiterlesen

Erfolg im E-Commerce misst sich nicht nur an schönen Produkten, sondern an den richtigen Zahlen. Entdecke, welche KPIs wirklich zählen und wie du Conversion Rate und ROAS Schritt für Schritt berechnest.

11.8.2025
Weiterlesen

Warum kaufen Kunden wirklich? In diesem Artikel zeigen wir die häufigsten Kaufmotive mit Beispielen – und wie Tools dabei helfen, das eigene Shop-Erlebnis datenbasiert zu verbessern.

7.8.2025
Weiterlesen

Nicht jeder B2B-Shop erfüllt heute noch die komplexen Anforderungen im Geschäftskundenbereich. In diesem Beitrag zeigen wir, was einen erfolgreichen B2B-Shop ausmacht, welche Funktionen unverzichtbar sind und wie Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen echten Mehrwert schaffen.

4.8.2025
Weiterlesen

Klingt spannend?

Wir sollten uns kennenlernen!