Zurück zur Blogübersicht

Digitale Sichtbarkeit für KMU: Wo anfangen? Die 5 wichtigsten Startpunkte
In der heutigen digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, nur gute Produkte oder Dienstleistungen anzubieten – man muss auch sichtbar sein. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, sich im digitalen Raum zu behaupten. Doch wo fängt man an, wenn man die Online Sichtbarkeit seines Unternehmens erhöhen will?
Hier sind die fünf wichtigsten Startpunkte für mehr digitale Sichtbarkeit:
1. Die eigene Website – das digitale Schaufenster für Sichtbarkeit im Internet
Die Basis jeder Online-Präsenz ist eine professionelle Website. Mit ihr zeigst du wer du bist und was du bieten kannst. Achte darauf, dass deine Website:
mobilfreundlich ist (responsive Design)
schnell lädt
relevante Informationen enthält (Leistungen, Kontakt, Öffnungszeiten)
suchmaschinenoptimiert (SEO) ist
Tipp: Ein Blog oder aktuelle News zeigen Google, dass deine Seite gepflegt ist – und machen dich langfristig sichtbarer.
2. Google Unternehmensprofil (früher Google My Business)
Ein Muss für lokale KMU! Mit einem kostenlosen Google Unternehmensprofil erscheinst du bei lokalen Suchanfragen und in Google Maps – dort, wo viele Kunden suchen. Achte dabei auf folgende Punkte:
Pflege dein Profil regelmäßig
Lade hilfreiche Fotos hoch
Sammle und beantworte wertvolle Rezensionen
Kläre relevante erste Fragen im Q&A direkt bei Google
So kannst du schnell und effektiv deine Online Sichtbarkeit erhöhen und schnell sichtbarer werden.
3. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Sicher ist dir der Begriff SEO im Zusammenhang mit Sichtbarkeit schon über den Weg gelaufen. Wichtig zu erwähnen: SEO ist kein kurzfristiger Sprint, sondern ein Marathon. Aber es lohnt sich, wenn du einige grundlegende Punkte beachtest:
Optimiere deine Texte auf relevante Keywords (z. B. „sichtbarer werden“, „Online Sichtbarkeit“, „Dienstleistung + Stadt“)
Verwende ansprechende und Keyword-optimierte URLs
Nutze passende Meta-Titel und -Beschreibungen
Tipp: Tools wie Google Search Console helfen dir, relevante Suchbegriffe zu finden.
4. Social Media gezielt nutzen für deine Online-Sichtbarkeit
Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok? Entscheide dich je nach Zielgruppe und Branche:
Zeige Einblicke in dein Unternehmen
Nutze knappe und regionale Hashtags
Interagiere mit deinen Followern
Regelmäßige und besonders authentische Inhalte helfen dir, sichtbarer zu werden und Vertrauen aufzubauen.
5. Online-Verzeichnisse und Branchenportale
Sei dort präsent, wo deine Zielgruppe sucht. Trage dein Unternehmen in relevante Branchenverzeichnisse und Bewertungsportale ein (z. B. Gelbe Seiten, ProvenExpert, Trustpilot).
Achte auf:
einheitliche Schreibweise (Name, Adresse, Telefonnummer)
Verlinkung zur Website
gepflegte Unternehmensprofile
Diese Backlinks helfen auch deiner SEO und machen dich online besser auffindbar.
Fazit: Digitale Sichtbarkeit beginnt mit kleinen Schritten
Viele KMU schrecken vor dem Thema digitale Sichtbarkeit zurück – oft aus Unsicherheit. Doch mit diesen fünf Startpunkten kannst du strukturiert und effizient sichtbarer werden. Der Schlüssel ist: anfangen, dranbleiben und regelmäßig optimieren.
Suchst du Unterstützung? Als Agentur oder Berater für digitale Sichtbarkeit helfen wir bei Okeano KMU, ihren digitalen Auftritt aufzubauen und zu stärken. Sprich uns gerne an!
Klingt spannend?
Wir sollten uns kennenlernen!