Zurück zur Blogübersicht

Der perfekte Landingpage Aufbau: Wie du in 5 Schritten eine Landingpage erstellst, die konvertiert - Okeano Blog

Der perfekte Landingpage Aufbau: Wie du in 5 Schritten eine Landingpage erstellst, die konvertiert

Du willst eine Landingpage erstellen, die Besucher nicht nur anspricht, sondern sie auch in Kunden verwandelt? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogpost zeigen wir dir, wie du in nur 5 einfachen Schritten eine Landingpage aufbaust, die wirklich konvertiert – mit praktischen Tipps, Beispielen und allem, was du brauchst, um direkt loszulegen.

 

Was ist eine Landingpage?

Bevor wir loslegen: Was ist eine Landingpage überhaupt?

Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Seite mit einem einzigen Ziel: eine bestimmte Aktion vom Besucher zu erreichen. Das kann ein Kauf, eine Anmeldung zum Newsletter oder ein Download sein. Im Gegensatz zur Startseite ist eine Landingpage ganz klar fokussiert – ohne Ablenkung, ohne Umwege. Sie sind häufig der erste Eindruck von dir oder deinem Unternehmen und daher ausschlaggebend dafür, deine Zielgruppe nachhaltig von dir und deinem Angebot zu überzeugen.

 

1. Ziel definieren & Zielgruppe verstehen

Bevor du mit dem Design beginnst, kläre erst einmal:

  • Was willst du erreichen? (z. B. Leads sammeln, Produkt verkaufen)

  • Wen willst du ansprechen? (z. B. Selbstständige, Unternehmen, spezifische Einzelpersonen)

Je klarer dein Ziel und deine Zielgruppe, desto besser kannst du deine Landingpage aufbauen.

 

2. Überschrift & Subheadline – der erste Eindruck zählt

Die Überschrift ist das erste, was Besucher sehen. Sie muss klar machen, welchen Nutzen deine Seite bietet.

  • Headline: kurz, konkret und verspricht einen klaren Vorteil

  • Subheadline: liefert Details oder verstärkt das Versprechen

Beispiel:
Headline: „Mehr Kunden in 30 Tagen – ganz ohne Werbung“
Subheadline: „Mit unserer bewährten Strategie generierst du planbar Anfragen – 100 % kostenlos.“

 

3. Visuelle Elemente & Vertrauenssignale

Das Landingpage Design sollte klar, modern und vor allem benutzer- und mobilfreundlich sein. Achte auf:

  • Bilder oder Videos, die den Nutzen deines Angebots zeigen

  • Logos von Partnern oder Kunden

  • Kundenbewertungen oder Testimonials

Warum das wichtig ist? Menschen kaufen von Menschen – Vertrauen ist der Schlüssel zur Conversion.

 

4. Vorteile statt Features

Statt trockener Fakten solltest du die Vorteile deines Angebots hervorheben:

·         Was bringt es dem Nutzer?

·         Welche Probleme löst du?

·         Wie verändert sich sein Leben oder Business?

Arbeite idealerweise mit knappen Texten, Bullet Points oder kleinen Infografiken – das erhöht die Lesbarkeit und macht deine Seite überzeugender.

 

5. Klare Call-to-Action (CTA)

Jede Landingpage braucht einen klaren CTA – und zwar mehrfach:

  • Oben im Hero-Bereich

  • Nach Testimonials

  • Ganz unten auf der Seite

Beispiel-CTAs:
„Jetzt kostenlos testen“
„Termin vereinbaren“
„PDF downloaden“

Wichtig: Der CTA sollte sich optisch abheben und keine Zweifel lassen, was passiert, wenn man klickt.

 

Bonus: Gute Landing Page Beispiele zur Inspiration

Wenn du dir Inspiration holen willst, schau dir erfolgreiche Landing Page Beispiele an. Achte dabei auf:

  • Klare Struktur

  • Einprägsame Headlines

  • Vertrauensaufbau durch Kundenlogos und Bewertungen

  • Schnelle Ladezeit & mobile Optimierung

Seiten wie Unbounce oder HubSpot bieten tolle Vorlagen, wie eine Landingpage erstellt wird, die wirklich funktioniert.

 

Fazit

Eine gute Landingpage ist keine Raketenwissenschaft aber sie braucht Fokus, Klarheit und ein durchdachtes Design. Wenn du diese 5 Schritte befolgst, legst du den Grundstein für mehr Conversions, mehr Leads und mehr Erfolg. Also: Starte jetzt mit deiner Landingpage!

Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung beim Aufbau deiner Seite? Wir bei Okeano helfen dir mit unserem Know-How dabei deine Landingpage neu aufzubauen oder sie noch weiter­ zu perfektionieren!

Klingt spannend?

Wir sollten uns kennenlernen!