Zurück zur Blogübersicht

Strukturierte Daten und SEO: Mehr Sichtbarkeit durch semantisches SEO
In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gewinnen strukturierte Daten zunehmend an Bedeutung. Sie helfen Suchmaschinen wie Google dabei, Inhalte besser zu verstehen und eröffnen so neue Möglichkeiten, um in den Suchergebnissen hervorzustechen. In diesem Beitrag erklären wir, was strukturierte Daten sind, wie sie funktionieren, und wie du sie für dein SEO nutzen kannst.
Was sind strukturierte Daten?
Strukturierte Daten sind Daten, die genutzt werden, um es Suchmaschinen einfacher machen, die Inhalte zu analysieren und einzuordnen. Sie sind standardisierte Formate (meist in JSON-LD), die zusätzliche Informationen über Inhalte auf einer Webseite liefern.
Beispiel: Eine einfache Produktseite enthält Informationen wie Name, Preis, Verfügbarkeit oder Bewertung. Durch strukturierte Daten kann man genau diese Informationen maschinenlesbar kennzeichnen.
Strukturierte Daten basieren auf Vokabularien wie Schema.org, einem gemeinsamen Projekt von Google, Microsoft, Yahoo und Yandex.
Strukturierte Daten – Ein einfaches Beispiel
Stell dir vor, du betreibst eine Agentur in Lippstadt.
Ohne strukturierte Daten sieht Google:
"Eine Webseite mit Texten über Webdesign."
Mit strukturierten Daten weiß Google hingegen:
Unternehmensname: „Okeano GmbH“
Branche: „Softwareentwicklung, Webdesign & Digitalberatung“
Adresse: „Wiedenbrücker Straße 53“
Telefonnummer: „02941/97728530“
Öffnungszeiten: „Mo–Fr 8–17 Uhr“
Dienstleistungen: „Social Media, SEO, Webdesign“
Ergebnis: Wenn jemand nach „Webdesign Lippstadt“ sucht, kann dein Unternehmen mit diesen Infos direkt in der Google-Suche erscheinen – inklusive Dienstleistungen und Kontaktdaten.
Strukturierte Daten und SEO
Strukturierte Daten sind ein zentrales Element des semantischen SEO. Dabei geht es nicht nur um Keywords, sondern um das inhaltliche Verständnis deiner Seite durch Suchmaschinen.
Vorteile für dein SEO:
Rich Snippets: Mit strukturierten Daten kann deine Seite erweiterte Suchergebnisse erhalten, z. B. Bewertungen, Sterne, Preise oder FAQ-Erweiterungen
Bessere Sichtbarkeit: Rich Snippets ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich. Das erhöht die Klickrate (CTR)
Voice Search & Google Assistant: Strukturierte Daten verbessern die Chancen, in sprachbasierten Suchanfragen berücksichtigt zu werden
Wettbewerbsvorteil: Viele Seiten verzichten noch auf strukturierte Daten. Ein guter Zeitpunkt, dich abzuheben
Strukturierte SEO für E-Commerce – Produktdaten effizient abbilden
Für Online-Shops sind strukturierte Daten besonders wertvoll. Mit dem Product-Schema (z. B. schema.org/Product) können Suchmaschinen gezielt Produktinformationen auslesen und direkt in den Suchergebnissen anzeigen:
Produktname (name)
Global Trade Item Number (gtin)
Kundenbewertungen (review)
Produktbilder (image)
So können z. B. „Rich Snippets“ mit Preis und Sternebewertung erscheinen. Das schafft Vertrauen, steigert die Klicks und erhöht die Kaufwahrscheinlichkeit. Besonders im Wettbewerb kann das den entscheidenden Vorteil bringen.
Strukturierte Daten testen
Damit strukturierte Daten korrekt erkannt werden, solltest du sie nach dem Einbau überprüfen.
Google bietet zwei offizielle Tools dafür:
Rich Results Test
Prüft, ob deine Seite für Rich Snippets geeignet istSchema Markup Validator
Zeigt dir, ob dein strukturiertes Markup korrekt implementiert ist
Beide Tools zeigen dir Fehler und Warnungen an – so kannst du dein Markup optimieren, bevor du es veröffentlichst.
Semantisches SEO: Der Kontext zählt
Strukturierte Daten sind ein Werkzeug des semantischen SEO, bei dem es nicht nur um Keywords, sondern um den inhaltlichen Kontext geht.
Ziel von semantischem SEO ist es, Suchmaschinen zu zeigen:
Worum geht es wirklich auf der Seite?
Wie stehen Inhalte zueinander in Beziehung?
Welche Fragen beantwortet die Seite für Nutzer?
Mit semantischer Optimierung baust du langfristig vertrauenswürdige und relevante Inhalte auf – und strukturierte Daten helfen dabei, das für Google sichtbar zu machen.
Fazit: Strukturierte Daten sind Pflicht im modernen SEO
Wer heute im SEO erfolgreich sein will, kommt an strukturierten Daten nicht vorbei. Sie ermöglichen eine präzisere Kommunikation mit Suchmaschinen und verbessern gleichzeitig die Nutzererfahrung.
Empfehlung: Nutze strukturierte Daten gezielt für wichtige Inhalte wie Produkte, Artikel, Events oder FAQs und teste regelmäßig deine Implementierung. |
Du willst strukturierte Daten auf deiner Seite implementieren, bist dir aber unsicher?
Dann lass uns gemeinsam einen Blick auf deine Seite werfen. Zusammen entwickeln wir die perfekte Strategie und machen dein Unternehmen noch wettbewerbsfähiger! Jetzt dein kostenloses Gespräch vereinbaren.
Klingt spannend?
Wir sollten uns kennenlernen!