Zurück zur Blogübersicht
Local SEO: So wirst du in deiner Region besser gefunden
In der heutigen, stark digitalisierten Welt reicht es nicht mehr aus, einfach nur online präsent zu sein – besonders für lokale Unternehmen. Wer Kunden aus der unmittelbaren Umgebung anziehen will, kommt an Local SEO nicht vorbei. In diesem Beitrag erfährst du, was Local SEO ist, warum es wichtig ist, was es kostet, und wie du dein SEO-Ranking gezielt verbessern kannst.
Was ist Local SEO – und warum ist es wichtig?
Local SEO, oder auf Deutsch lokale Suchmaschinenoptimierung, bezeichnet alle Maßnahmen, mit denen du deine Website für lokale Suchanfragen optimierst. Wenn jemand zum Beispiel „Bäckerei in Lippstadt“ googelt, entscheidet Local SEO darüber, ob dein Unternehmen in den Suchergebnissen erscheint oder nicht.
Das Ziel: Du wirst sichtbarer für Menschen in deiner Region, die aktiv nach deinem Angebot suchen – sei es auf Google, Google Maps oder anderen Suchplattformen.
Warum ist Local SEO so wichtig?
Knapp 70 % der Nutzer klicken auf eines der ersten drei Suchergebnisse
Knapp 46 % aller Google-Suchanfragen haben einen lokalen Bezug
Viele Kunden besuchen ein Geschäft innerhalb von 24 Stunden nach einer lokalen Suche
Mit anderen Worten: Wer nicht in seiner Region sichtbar ist, wird leicht übersehen.
Wie kannst du dein SEO-Ranking lokal verbessern?
Hier sind einige bewährte Maßnahmen, um deine lokale Auffindbarkeit zu steigern:
1. Google Unternehmensprofil (ehem. Google My Business) optimieren
Trage vollständige und aktuelle Daten ein (Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Webseite)
Füge aussagekräftige Bilder und eine Beschreibung hinzu
Bitte zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen
2. Lokale Keywords gezielt nutzen
Integriere Begriffe wie „Friseur Hamburg“ oder „Anwalt Stuttgart“ auf deiner Website
Verwende lokale Keywords auch in Überschriften, Meta-Tags und Bildbeschreibungen
3. Lokale Inhalte erstellen
Blogbeiträge über lokale Events, Kooperationen oder Kundenstorys
FAQ-Seiten zu ortsspezifischen Fragen
4. Einträge in Online-Verzeichnissen
Melde dich bei Portalen wie Gelbe Seiten, Yelp, 11880 oder Branchenbuch.de an
Achte darauf, dass überall dieselben Kontaktdaten verwendet werden
5. Mobile Optimierung
Viele lokale Suchen kommen über Smartphones. Deine Website muss mobil schnell laden und einfach zu bedienen sein
Was kostet Local SEO?
Wie fast überall: Die Kosten für Local SEO variieren je nach Umfang und Anbieter:
Do-it-yourself (DIY): Mit entsprechenden Tools, wie Ahrefs oder Seobility und etwas Know-how kannst du viele Maßnahmen selbst umsetzen
SEO-Agentur: Alternativ kannst du eine spezialisierte Agentur beauftragen, die dich professionell unterstützt – von der einmaligen Optimierung bis zur laufenden Betreuung
Wichtig: Betrachte lokale SEO nicht als Kostenpunkt, sondern als Investition in deine Sichtbarkeit und Kundengewinnung.
Warum eine Local SEO Agentur beauftragen?
Nicht jedes Unternehmen hat Zeit und Know-how, um sich selbst um lokale Suchmaschinenoptimierung zu kümmern. Eine Local SEO Agentur bietet:
Expertenwissen und aktuelle Best Practices
Technische SEO-Optimierung deiner Website
Lokale Keyword-Strategien
Betreuung deines Google-Unternehmensprofils
Monitoring und Reporting
Dadurch sparst du Zeit und erzielst meist deutlich bessere Ergebnisse.
Fazit: Local SEO ist ein Muss für regionale Unternehmen
Egal welche Branche und Unternehmensgröße - ohne Local SEO wirst du heute schnell übersehen. Nutze lokale Suchmaschinenoptimierung gezielt, um dein SEO-Ranking zu verbessern, mehr Kunden in deiner Region zu erreichen und deinen Umsatz nachhaltig zu steigern.
Wir von Okeano unterstützen dich gerne mit maßgeschneiderten Lösungen. Ob Beratung, Umsetzung oder langfristige Betreuung – kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Klingt spannend?
Wir sollten uns kennenlernen!